Deutsch und Qualifikation - Berufsstart für Migranten/Migrantinnen
Inhalt
- Fortsetzung der Alphabetisierung
- Aufbau der Lesekompotenz
- Stärkung des Hörverstehens
- Kommunikationsformen im Beruf
- Vermittlung der Schlüsselqualifikation
- berufliche Orientierung
- Lebenshilfe/ Coaching
- Verkauf-/ Kassentraining
- Grundlagen der Hauswirtschaft
- Word
- Excel
- E-Mail und Internet
Maßnahmeziel
Es werden Arbeitsuchende mit Migrationshintergrund qualifiziert, die im Einstufungstest in Bezug auf ihre Deutschkenntnisse ein Ergebnis unterhalb der durch den Europäischen Referenzrahmen für Sprachen definierten Niveaus erzielt haben. Die grundsätzliche Berufsfähigkeit muss gegeben sein.
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach Maßnahmeende ein Zertifikat mit den gesamten Inhalten und Dauer der Maßnahme.
Förderung
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) sowie durch die Rentenversicherungsträger und die Berufsgenossenschaften ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich sowie auch eine Finanzierung durch Unternehmen und als Selbstzahler.
Dauer
4 Monate
Unterrichtszeiten
Montag - Freitag von 9.00 - 14:30 Uhr
Anmeldung und Bürozeiten
Montag - Freitag von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und von 13:00 - 15:30 Uhr