Lagerhelfer/-in mit Sprachförderung (AVGS)
Inhalt
- Coaching, Profiling, Aktivierung
- Arbeitszeitmodelle
- Zeit- und Selbstmanagement
- Vermittlung von sozialen Kompetenzen
- Deutsch für den Beruf für Migranten
- Erweiterung der Deutschkenntnisse
- Vermittlung von berufsbezogenem Deutsch für den Lager-Logistik-Bereich
- Kundenservice
- Training der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Vermittlung von berufskundlichen und berufsrelevanten Kenntnissen im Lager-Logistik Bereich
- Fachtheorie Lager-Logistik
- Materialwirtschaft
- Arbeits- und Umweltschutz
- Distribution
- u. s. w.
Maßnahmeziel
Ziel der Maßnahme ist es, den Bewerbern durch die Vermittlung von fachlichen und sozialen Kompetenzen eine Verbesserung für den beruflichen Neueinstieg zu geben. Nach den individuellen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Erfahrungen werden berufliche Perspektiven verbessert. Sie erlernen grundlegende Kenntnisse im Bereich Lager-Logistik in dieser Maßnahme.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an interessierte Arbeitssuchende mit oder ohne Migrationshintergrund, mit oder ohne Berufsabschluss, und bereits teilweise qualifizierte Asylbewerber.
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten beim Abschluss der Maßnahme ein aussagefähiges Albert Akademie-Zertifikat bzw. eine Lehrgangsbescheinigung.
Förderung
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) sowie durch die Rentenversicherungsträger und die Berufsgenossenschaften ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich sowie auch eine Finanzierung durch Unternehmen und als Selbstzahler.
Dauer
2 Monate
Unterrichtszeiten
Montag - Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
Anmeldung und Bürozeiten
Montag - Freitag von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und von 13:00 - 15:30 Uhr