Mitarbeiter im Sicherheitsgewerbe (m/w/d)
Inhalt
- Die Fortbildung zur Sicherheitsfachkraft vermittelt theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten für betriebsinterne und private Sicherheitsdienstleistungen. Der Sicherheitsmarkt als Qualitätsforum der Zukunft. Um einen optimalen Schutz und Service in hoher Qualität zu ermöglichen, benötigen die Sicherheitsunternehmen geschulte und qualifizierte Mitarbeiter, die Flexibilität und Bereitschaft zeigen und sich immer wieder neuen Aufgaben und Erfordernissen stellen.
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Gewerberecht
- Datenschutzrecht
- Bürgerliches Gesetzbuch
- Straf- und Verfahrensrecht
- Umgang mit Waffen
- Unfallverhütungsvorschrift
- Wach- und Sicherheitsdienste
- Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen
- Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
- IHK Unterweisung nach § 34 a Bewachungsgewerbe
- Waffensachkundelehrgang (§§ 1. 28. WaffG)
- Diensthundefüherer (BGV C 7)
- Erste-Hilfe-Kurs
Zielgruppe
Arbeitssuchende, die eine hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft mitbringen, können hier eine neue berufliche Herausforderung finden.
Abschluss
Sachkundeprüfung nach § 34 a GewO bei der Industrie- und Handelskammer und Zertifikat der Albert Akademie GmbH.
Förderung
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter über Bildungsgutschein sowie durch die Rentenversicherungsträger und die Berufsgenossenschaften ist bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen möglich sowie auch eine Finanzierung durch Unternehmen und als Selbstzahler.
Dauer
2 Monate
Zugangsvoraussetzungen
Hauptschulabschluss, einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis, gesundheitliche Eignung, Eignung bezüglich des Persönlichkeitsprofils, sprachliche Gewandtheit, persönliches Auftreten, äußere Erscheinung.
Unterrichtszeiten
08:00 Uhr - 15:00 Uhr
Anmeldung und Bürozeiten
07:30 Uhr - 15:30 Uhr